3er Hof in Maria Anzbach, Niederösterreich

Hofbesuche mit Hund

Patenschaften für Schafe, Pferde und Hühner.

Beratung für LandVirte
2009 haben Eva und Toni beschlossen, ihren Hof von der klassischen Tierhaltung zu einem Lebenshof zu transFARMieren, wo Tiere in Würde leben dürfen. Seit 1983 bewirtschaftet, steht der Hof heute für Respekt, Achtsamkeit und eine tiefe Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur. Es entstand ein Ort des Lernens, der Bildung und der regenerativen Bio-Landwirtschaft und Kompostierung.
Am Hof leben Pferde, Schafe, zwei Hängebauchschweine und einige Hühner, die ein würdevolles Leben erhalten.

Evas Traum war es, selbständig zu sein und auf einem Bauernhof zu leben und zu arbeiten. Sie liebt Tiere und diese haben schon immer ihren Weg begleitet. Nach einigen körperlichen und seelischen Herausforderungen fand sie ihre wahre Berufung: Menschen auf ihrem Weg zu einem herzbasierten Business zu begleiten, damit sie ihren einzigartigen Traum verwirklichen können.
“Die Zukunft gehört den mutigen Ideen.” Unter diesem Motto sehnten sich Eva und Toni nach eine Veränderung am Hof, die das Tierwohl und den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Der gesamte Kreislauf des landwirtschaftlichen Betriebes wurde umgestellt und der wertvollen Kompostierung und dem Humusaufbau gewidmet. Denn schon früh erkannten die beiden das Potenzial, das in der Erde steckt. Statt das Einkommen von den Tieren abhängig zu machen, wurden die hochwertigen Erd- und Kompostmischungen zum Haupteinkommen des Hofes.
Um mehr Menschen mit ihren Visionen zu erreichen, absolvierte Eva mehrere Ausbildungen und ist seit dem Coach, Green Care Expertin, Fachkraft für tiergestützte Intervention und zertifizierte “Schule am Bauernhof”-Anbieterin. Mittlerweile wird der 3er Hof von der nächsten Generation geführt. Evas und Tonis Kinder traten in die Fußstapfen der Eltern und tragen ihre Vision weiter.
Der 3er Hof wurde zu einem Ort des Lernens. Jedes Jahr besuchen ihn viele Schulklassen und nehmen an Workshops zu verschiedenen Themen teil. So werden Kindern und Jugendlichen einen wertvollen Einblick in eine nachhaltige und respektvolle Landwirtschaft ermöglicht. Auch immer mehr Erwachsene besuchen den Hof und machen Exkursionen und Workshops. Darüber hinaus ist in der Backstube in Kooperation mit einem Sozialträger eine Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung entstanden.

Eva begleitet LandVirte und solche, die es werden wollen, bei der Umstellung auf eine nachhaltige, soziale Landwirtschaft. Sie ist überzeugt, dass Lebenshöfe in unserer zunehmend digitalen Welt eine essenzielle Rolle spielen: Sie schaffen Orte der Begegnung, an denen Menschen wieder in Verbindung mit der Natur und den Tieren treten können.


© Fotos: 3er Hof, U. Zinell

